Das klimafreundlichste Baugebiet ist das, das es erst gar nicht gibt!

Boden

Es ist unbestritten, daß eine Versiegelung von fruchtbaren Boden langfristige irreparable Folgen haben kann. Ca. 6 Hektar Ackerland bedeuten 1):

– 30.000 Brote
– 18 mio. Liter Wasser
– 96 Billiarden Arten von Bodentieren
– CO2 Speicher

Es braucht hier nicht weiter ausgeführt werden, daß hier Landwirtschaft gegen „Wohnträume“ ausgespielt wird. Es stellt sich die Frage, was wir mehr benötigen, um unabhängig und auf die Zukunft gerichtet zu sein. Boden hat leider keine Lobby, wir treten ihn Tag für Tag und sind uns dessen Wert nicht bewußt. Er ernährt uns aber Tag für Tag.

Der Boden ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Er nährt uns, indem er die Pflanzen versorgt, die unsere Nahrung liefern. Doch der Boden ist weit mehr als nur ein Ort für Wurzeln. Er beherbergt unzählige Lebewesen – von Mikroben bis hin zu größeren Tieren – die in einem komplexen Netzwerk zusammenarbeiten. Diese Organismen tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei, indem sie Nährstoffe zersetzen, den Boden belüften und die Struktur verbessern. Ohne einen gesunden Boden wäre das Leben, wie wir es kennen, nicht möglich. Deshalb ist es entscheidend, den Boden zu schützen und nachhaltig mit ihm umzugehen, damit er auch für zukünftige Generationen seine lebenswichtige Rolle erfüllen kann.

Abbildung 1: derzeit dient das Gebiet für einen guten Luftaustausch für die Anwohner an warmen und kühlen Tagen

Boden ist wichtiger CO2 Speicher, insofern erschließt es sich nicht, ob die angestrebte Maßnahme nicht gegen das sog. Klimaschutzurteil 2) verstößt, denn in Randziffer 125, S. 35 heißt es dort: „(…) Denn § 3 Abs. 1 Satz 1 KSG regelt, daß die Treibhausgasemissionen schrittweise gemindert werden müssen; danach ist (von jahresübergreifenden Verrechnungsmöglichkeiten abgesehen, § 4 Abs. 3 Satz 1 KSG) rechtlich ausgeschlossen, daß die Emissionsmengen zwischenzeitlich noch einmal ansteigen. Es ist also eine kontinuierliche Minderung vorgegeben.“ Wenn Boden CO2 Speicher ist, so dürfte demnach jegliche Flächenexpansion strenggenommen nicht mehr möglich sein?

Abbildung 2: an heißen Sommertagen kann es durch die geplante Verbauung zu lokalem Hitzestau und schlechterem Luftaustausch/Mikroklima kommen

____________________

1) Quelle: Land Oberösterreich, BODEN_erLEBEN; CO2 Land Org (modifiziert)
2) Vgl. Bundesverfassungsgericht – Entscheidungen – Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich

Weitere Informationen zum Boden als CO2 Speicher:
vgl. Deutscher Bundestag – Speicherung von CO2 Böden