
Wachsende Verkehrsprobleme
Zusammenfassung
- Es ist zu befürchten, dass durch das Neubaugebiet der Verkehrsfluss, insbesondere in der Heddesheimer Straße, massiv gestört werden könnte. Lange Staus und Wartezeiten an den Ampeln sind zu erwarten.
- Es kann zu Risiken für Fußgänger (insbesondere alte Menschen, Kinder) bei der Überquerung der anliegenden Straßen in dem Gebiet führen
- Die Galgenstraße könnte zur Umgehungsstraße werden; die ruhige und erholsame Lage wird dadurch verändert
- Die Verkehrssituation im Bereich B3/Sterzwinkel sollte als mahnendes Beispiel dienen, was entstehen kann, wenn nicht im Vorfeld alles gut durchdacht wird
___________________________
Keine Untersuchung zum Verkehr im Vorfeld
Es ist wenig überraschend, wie durch den Aufstellungsbeschluß der Gemeinderat Fakten schaffen möchte, soll doch ein Neubaugebiet mit Wohnraum entstehen. Dabei ist die Situation des Verkehrs wenig durchdacht; geht es nicht allein um ein mangelndes Parkplatz-Problem, sondern durch die vermutliche Störung des bisherigen Verkehrsfluß, insbesondere in Stoßzeiten.
Mehr Einwohner – mehr Fahrzeuge – mehr Verkehr – weniger Lebensqualität?
Ca. 560 neue Einwohner sind ungefähr 10% mehr Bürger im Ortsteil Leutershausen, das ist eine beachtliche Größenordnung (zum Vergleich: es wäre so, als wenn ein Ortsteil in Heidelberg um ca. 16.000 Einwohner wachsen würde). Im Prinzip könnten über 300 zusätzliche Fahrzeuge plus Lieferfahrzeuge wie Zustelldienste, plus Servicefahrzeuge (wie z.B. Handwerker) mit ihren Fahrten und Parkplatzproblemen die anliegenden Straßen erheblich belasten.
Weitere Ampeln, Zebrastreifen? Störung des Verkehrsflusses (= mehr Stau)?
Es muß bedacht werden, wie zusätzliche Fußgänger, Kinder und ältere Menschen entsprechend über die Heddesheimer Straße kommen sollten, um durch die Unterführung oder aber die Ampelüberquerung der B3 sicher zur Haltestelle oder zum Ortskern zu gelangen. Eine zusätzliche Ampel wird daher zu weiteren Verkehrsstörungen führen, siehe die Entwicklung Sterzwinkel mit der hiesigen Ampelschaltung.
Galgenstraße als Umgehungsstraße ?
Insbesondere die Galgenstraße könnte sich zur alternativen Umgehungsstraße für alle Fahrzeuge entwickeln, die in Richtung Autobahnanschluß fahren möchten. Dadurch ist die Ruhe, die Naherholung und Luftqualität dort beeinträchtigt, abgesehen von der Gefährdung des Verkehrs für Kinder und Radfahrer. Hierzu sind noch keine konkreten Aussagen gefallen. Es sollte aber vorab ein Konzept, zumindest einen Ansatz geben, welche die Situation simuliert.
Verkehrschaos B3/Sterzwinkel als mahnendes Beispiel?
Wir erinnern uns an die Diskussion im Sterzwinkel, wo wesentlich weniger Einwohner angesiedelt sind, aber auch ein nicht fußläufiger Markt ist. Damalige Aussage, der Verwaltung zum Verkehr, der angemahnt wurde (stv. Bürgermeister): „Das regelt sich dann schon“. Wir laden alle Anwohner der Rennäcker ein, sich zu Stoßzeiten das Verkehrschaos im Sterzwinkel anzusehen, um zu erkennen, was ggf. auf ihre Wohngegend zukommen könnte. Hier zeigt sich, wie die Probleme gelöst werden, die vorher bekannt waren.


Siehe zum Thema Verkehr grds. die gute Zusammenfassung von Pfleiderer – Das Phaenomen Verkehr